• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Department Informatik
Menu Menu schließen
  • Department
    • Lehrstühle
    • Gremien
    • Geschäftsstelle
    • Kompetenzzentren
    • Informatik Sammlung Erlangen
    Portal Department
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Ausstattung
    • Online-Reihe Technische Berichte
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studienberatung
    • Informatik (Bachelor/Master)
    • Computational Engineering (Bachelor/Master/Int. Master/Elitestudiengang)
    • Artificial Intelligence (Int. Masterstudiengang)
    • Informatik / IT-Sicherheit
    • Informatik Lehramt
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Information and Communication Technology
    • Medizintechnik (Bachelor/Master)
    • Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
    • Informationsveranstaltungen
    • EUMaster4HPC
    Portal Studium
  • Infocenter
    • Studienzuschusskommission
    • Jahresberichte
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Links für Beschäftigte
    • Links
    Portal Infocenter
  1. Startseite
  2. Department
  3. Lehrstühle

Lehrstühle

Lehrstühle

Das Department Informatik (früher Institut für Mathematische Maschinen und Datenverarbeitung) wurde 1966 als eines der ersten Informatik-Institute in Deutschland gegründet. Seit Ende 1966 gehört das Department zur Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Es ist damit eines von wenigen in Deutschland, das ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet ist.

Heute umfaßt die Erlanger Informatik 14 Lehrstühle. In Forschung und Lehre sind 24 Professoren und mehr als 180 wissenschaftliche Mitarbeiter tätig.

 

 


  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
    Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme)
    Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
    Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
    Lehrstuhl für Informatik 4 (Systemsoftware)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)
    Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
    Lehrstuhl für Informatik 6 (Datenmanagement)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
    Lehrstuhl für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 8 (Theoretische Informatik)
    Lehrstuhl für Informatik 8 (Theoretische Informatik)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
    Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 10 (Systemsimulation)
    Lehrstuhl für Informatik 10 (Systemsimulation)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design)
    Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 13 (Angewandte Kryptographie)
    Lehrstuhl für Informatik 13 (Angewandte Kryptographie)
  • Zur Seite: Lehrstuhl für Informatik 15 (Digital Reality)
    Lehrstuhl für Informatik 15 (Digital Reality)
  • Zur Seite: Professur für Didaktik der Informatik
    Professur für Didaktik der Informatik
  • Zur Seite: Professur für Open Source Software
    Professur für Open Source Software
  • Zur Seite: Professur für Höchstleistungsrechnen
    Professur für Höchstleistungsrechnen
  • Zur Seite: Professur für Wissensrepräsentation und -verarbeitung
    Professur für Wissensrepräsentation und -verarbeitung
  • Zur Seite: AG Digital Humanities
    AG Digital Humanities
  • Zur Seite: Informatik Forschungsgruppe M – Medizinische Informatik
    Informatik Forschungsgruppe M – Medizinische Informatik

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Friedrich-Alexander-Universität
Department Informatik

Martensstraße 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
Nach oben